
Unter dem Titel
August Sanders unbeugsamer Sohn.
Erich Sander als Häftling und Gefängnisfotograf im Zuchthaus Siegburg 1935–1944
beginnt im Oktober 2015 im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln eine Ausstellung.
Erich Sander (1903–1944) war der Sohn des weltweit bekannten Fotografen August Sander. Vom 27. September 1935 bis zum 22. März 1944, einen Tag vor seinem Tod, saß Erich Sander als Häftling in der Strafanstalt in Siegburg ein. Er war am 31. Mai 1935 durch das Oberlandesgericht in Hamm zu einer zehnjährigen Zuchthausstrafe wegen Vorbereitung zum Hochverrat verurteilt worden, weil er als Mitglied der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands Widerstand gegen das Nazionalsozialistische Regime geleistet hatte.
In der Ausstellung werden Biografie Erich Sanders und die ihn prägenden Menschen und Umstände sowie die Geschichte der Strafanstalt Siegburg ausführlich präsentiert. Die in der Haftzeit entstandenen Fotografien von Erich Sander dokumentieren unter anderem die damaligen Zustände in der Haftanstalt. Ziel der Ausstellung im EL-DE–Haus ist es einen Beitrag zur Vermittlung der Aktivitäten des Kölner Widerstands als auch zur Sozialgeschichte der Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus zu leisten.
Ausstellungszeitraum:
23. Oktober 2015 bis
31. Januar 2016
Ausstellungsort:
EL-DE–Haus
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln